Getreide, Mehl und Brot Heft 1/2021

- Potenzial rapsölbasierter Oleogele als neue innovative Fettphasen mit optimierter Fettsäurezusammensetzung für die Herstellung Feiner Backwaren
am Beispiel Sandkuchen und Blätterteigpasteten - Interdisziplinäre Forschung für das bioökonomische Brot der Zukunft
- Untersuchungen über das Vorkommen von Shigatoxin-bildenden Escherichia coli in Weizenmehlen aus dem Lebensmitteleinzelhandel
- Backen OHNE Hefe!?
- Kooperieren: Nestlé und Dawn Foods
- Getreideprodukte im 14. DGE-Ernährungsbericht
- Das Ölsaaten-Monitoring des Verbandes Deutscher Großbäckereien – ein Wissens- und Sicherheitsinstrument für die ganze Branche
- 27. Lebensmittelrechtstag für Erzeugnisse aus Getreide
- Das Koch- und Abkühlverhalten handelsüblicher Vanillepuddings
- Mehr Dinkelmehl: Mühlen lieferten rund 205.000 t
- Dr. rer. nat. Berthold Wiege
- Brötchen hinter Panzerglas
- Leseprobe: Qualitätsansprüche an Mehl für verschiedene Verwendungszwecke
- Veranstaltungshinweise
- FEI schreibt Friedrich-Meuser-Forschungspreis 2021 aus
- ZV: Die Vorbereitungen zum Brottag 2021 haben begonnen
- Die AGF stellt sich vor: Chemielaborantin Kerstin Kurte
Getreide, Mehl und Brot Heft 4/2020

- Backqualität und Proteinzusammensetzung von Einkorn, Emmer und Dinkel
- Verwendung von Lateral-Flow-Teststreifen zur quantitativen Bestimmung von Mutterkornalkaloiden in Getreide und Getreidemahlerzeugnissen
- Bakterielle Exopolysaccharide in Sauerteig
- Weinheim: 18 neue Brot-Sommeliers
- Europäischer Verband der Großbäckereien AIBI
- Botschaft über das gute deutsche Brot: Eine Weihnachtsgeschichte besonderer Art
- Wiesheu-Stiftung: Ausgezeichnete Auszubildende
- Neue Entwicklungen im Lebensmittelrecht
- Verringerung der Analysedauer mit der Brabender-„Extensograph“-Schnellmethode
- CSM Deutschland trauert um langjährigen Mitarbeiter und Kollegen
- Region Hannover: Bäcker helfen sich gegenseitig
- Bonner Ernährungstage 2020: Bericht von einer virtuell-planetarischen Expedition
- Veranstaltungshinweise
- Shigatoxin-bildende Escherichia coli in Mehl
- Die AGF stellt sich vor: Werksstudentin Theresa Sieren
- Nährwertkennzeichnung mit dem Nutri-Score®
- Ein Blick in den Wiener Mehlspeishimmel – vom Apfelstrudel, seiner Historie und einer tollen Show
- Wie verträglich ist Weizengebäck?
Getreide, Mehl und Brot Heft 3/2020

- Qualitätsweizenanbau in Deutschland: Die Praxis braucht einen neuen Stabilitäts- und Effizienzmaßstab
- Verleihung des Eberhard Paech-Preises verschoben
- FODMAP-Gehalte im Brot sind gering und können durch Rohstoffauswahl und Teigführung weiter reduziert werden
- Die AGF stellt sich vor: Hans-Jürgen Pagel: Eine neue Herausforderung
- Grundlagenforschung zum Thema „alte Weizenarten“ – ein Projekt-Review
- Biodiversität und alte Brotgetreidesorten – ein Beitrag zur „Urgetreide“-Diskussion
- Langfristige Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Bio-Getreidehandelsbranche Österreichs
- Sondermann-Brot trennt sich von rund 50 Filialen
- Produkte aus Hanf – ein Überblick zur rechtlichen Situation
- Ernteausfälle und ihre zivilrechtlichen Folgen
- Nachhaltige Lebensmittel
- Aktuelle Entwicklungen im Bereich Lebensmittelwirtschaft und Lebensmittelrecht – ein Überblick
- Veränderungen beim FEI
- Hülsenfrüchte: Die vergessene Proteinquelle
- Bundesakademie verabschiedet zwölf neue Brot-Sommeliers
- Veranstaltungshinweise
Getreide, Mehl und Brot Heft 2/2020

- Backversuche im Vergleich: Rapid-Mix-Test, Mikro- und Kleinbackversuch
- Bio-Backwaren der Meyermühle mit Gold prämiert
- Mund-Nasen-Masken vom Bäcker
- Qualitätsweizenanbau in Deutschland: Zum Verhältnis des Rohprotein- und Feuchtklebergehaltes zur Volumenausbeute
- Auswirkungen des konventionellen und des ökologischen Anbaus auf den Ertrag und die Kornqualität von Hafer
- Hafer – Der Allrounder für die tägliche Ernährung
- Bäckerei Görtz backt Lerchenbrot
- Harry Brot: 5% Umsatzplus in 2019
- Die Nationale Reduktions- und Innovationsstrategie – Zuckerreduktion in Frühstückscerealien
- Cerealien mit Proteinauslobungen – eine ernährungswissenschaftliche Beurteilung
- Wiesheu-Stiftung: Auszubildende der Backbranche für besondere Leistungen in der Corona-Krise prämiiert
- Erfahrungen aus der Verpackungsprüfung
- Neue Studie: FODMAP-Gehalt in vielen Broten sehr gering
- Nachhaltigkeit und das Lebensmittelrecht – Partner oder Gegner?
- Covid-19: Auswirkungen auf europäische Backwarenmärkte – Gira arbeitet an neuer Studie
- Internationaler Brotwettbewerb 2020 glänzt mit Spitzenleistungen
- Digitalisierung: Covid-19 ist der Katalysator
- Sprachsensibilität im Fachunterricht beruflicher Schulen
- Stefanie Bast
- Prof. Dr. Norbert U. Haase geht zum 30. Juni 2020 in den Ruhestand
- Starch Convention & Bioethanol and Bioconversion Technology Online-Meeting
- Veranstaltungshinweise
- CSM Bakery Solutions: Donuts für die Diakonie
- Fortuna-Röggelchen für den guten Zweck
- FEI: Wie kommt ein Getreideprodukt aus dem 3D-Drucker?
- Böcker: Prämiert als familienfreundliches Unternehmen